Aggregator

engage & enjoy: Social-Media für junges Ehrenamt im Kirchenkreis Spandau

Aus der EKD 12 hours 27 minutes ago
Mit dem Projekt „jung & engagiert“ sprechen wir junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren in Berlin-Spandau an, die sich für Engagement, Gemeinschaft und Partizipation interessieren. Unser Ziel ist es, sie durch kreative Videos, persönliche Begleitung und konkrete Mitgestaltung für ehrenamtliches Engagement zu begeistern.

Digitale Medienethik – Theologische und humanistische Perspektiven im Dialog

Aus der EKD 12 hours 33 minutes ago
Welche Bedeutung hat Menschenwürde in der digitalen Welt? Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein? Wo findet Freiheit im Internet ihre Grenzen? Diesen Fragen der digitalen Medienethik geht der Podcast "Bytes & Geist" in sechs Folgen nach. Christina Costanza und Constantin Plaul suchen das Gespräch mit Expert:innen aus Theologie, Philosophie und Medienwissenschaft (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld, Thorsten Dietz, Jessica Heesen, Christian Schicha, Manuela Lenzen, Florian Höhne, Toni Loh).

Dieter Breit geht in Ruhestand: Kirche sucht Politikbeauftragten

Sonntagsblatt 13 hours 4 minutes ago
München (epd). Die bayerische evangelische Landeskirche sucht eine neue Beauftragte beziehungsweise einen neuen Beauftragten für ihre Beziehungen zu Staatsregierung, Landtag, Bundestag, Bundesregierung sowie für Europa-Fragen. Die Stelle für Pfarrpersonen ist in der September-Ausgabe des "Kirchlichen Amtsblatts" ausgeschrieben, Bewerbungen sind bis zum 21. September möglich, der geplante Dienstbeginn soll der 1. Februar 2026 sein. Die Stelle wurde im Jahr 2002 erst geschaffen, seither hat sie Kirchenrat Dieter Breit inne, der demnächst in den Ruhestand geht.
epd

NS-Raubkunst: Staatsgemäldesammlungen geben vier Gemälde zurück

Sonntagsblatt 1 day 13 hours ago
München (epd). Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen geben vier Gemälde an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurück. Nach den Forschungsergebnissen des Referats für Provenienzforschung an der neu gegründeten Staatlichen Museumsagentur Bayern handele es sich um NS-Raubkunst, teilten die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am Dienstag in München mit. Daraufhin habe der bayerische Kunstminister Markus Blume (CSU) auf Vorschlag der Staatsgemäldesammlungen Ende August entschieden, die vier Gemälde zurückzugeben, hieß es weiter.
epd