Sonntagsblatt
1 week 3 days ago
Micha Götz stellt fest: Sein 17-jähriger Sohn plant Arbeit und Freizeit genau, bezahlt fair, lebt bewusst. Die Generation Z hinterfragt, wählt klug – und manchmal wirkt das bequem. Arbeit ist für sie nicht alles, aber auch nicht böse.
Micha Götz
Aus der EKD
1 week 3 days ago
Der Berliner Bischof Christian Stäblein plädiert dafür, den 9. November zum arbeitsfreien Feiertag zu machen.
Aus der EKD
1 week 3 days ago
Die EKD-Denkschrift „Welt in Unordnung“ zeichnet ein alarmierendes Bild der Weltlage. Mit Russlands Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich die Sicherheitslage in Europa fundamental verändert. Was lange undenkbar schien, ist brutale Realität geworden: Krieg mitten in Europa.
Aus der EKD
1 week 3 days ago
Die EKD-Denkschrift „Welt in Unordnung“ warnt eindringlich vor der wachsenden Gefahr der hybriden Kriegsführung vor allem für liberale Demokratien. Hybride Kriegsführung verwischt bewusst die Grenzen zwischen Krieg und Frieden und nutzt dabei die Offenheit demokratischer Gesellschaften aus.
Aus der EKD
1 week 3 days ago
Die Denkschrift warnt vor einer „Politik der Angst“ nach Terroranschlägen und fordert differenzierte Antworten statt pauschaler Härte gegen Schutzsuchende.
Aus der EKD
1 week 3 days ago
Die EKD mahnt zur größten Zurückhaltung bei Präventivangriffen – nur bei klarer Bedrohung und nach Ausschöpfung aller friedlichen Wege sind sie vertretbar.
Aus der EKD
1 week 3 days ago
Waffen dürfen laut EKD nur zur Friedenssicherung geliefert werden – nicht als Mittel der Macht. Transparenz & Kontrolle bleiben entscheidend.
Aus der EKD
1 week 3 days ago
Ohne Schutz vor Gewalt kein Friede: Die EKD betont Sicherheit als Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und verantwortlicher Friedenspolitik.
Aus der EKD
1 week 3 days ago
Die Denkschrift „Welt in Unordnung“ markiert eine Neuausrichtung der evangelischen Friedensethik: Gerechter Friede als Leitbild zwischen Ideal und Realität globaler Konflikte.
Sonntagsblatt
1 week 3 days ago
1933 empfing das Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe Julius Streicher. Die Ausstellung im Diakonie-Museum Rummelsberg zeigt, wie bayerische Diakonie in der NS-Zeit agierte: Loyalität, Anpassung und moralische Grauzonen.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
1 week 3 days ago
Ein Projekt, das bewegt – wortwörtlich und im doppelten Sinn: Initiatorin Anja Knauer macht mit der Rikscha-Service im Münchner Süden Menschen mobil – und zeigt, wie Nachhaltigkeit und diakonische Arbeit Hand in Hand gehen.
Samantha Isenmann
Sonntagsblatt
1 week 4 days ago
Yanni Gentsch startete eine Online-Petition gegen voyeuristische Aufnahmen – über 137.000 Menschen unterstützten sie. Nun prüft das Bundesjustizministerium eine Gesetzesänderung, die auch alltägliche Aufnahmen unter Strafe stellt.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
1 week 4 days ago
Einmal im Jahr erhalten evangelische Bayer*innen den Kirchgeld-Brief. Doch wer muss zahlen, wofür wird das Geld verwendet, und was passiert, wenn man nicht überweist? Wir erklären die Hintergründe und die Neuerungen ab 2025.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 week 4 days ago
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten jüdische Synagogen in ganz Deutschland. Auch in Schweinfurt tobte der antisemitische Mob. Dr. Gerhard Gronauer, Pfarrer und Wissenschaftler, beschreibt die schrecklichen Ereignisse dieses Tages, der die Stadt und das Land für immer veränderte.
Gerhard Gronauer
Sonntagsblatt
1 week 4 days ago
Eltern in Bayern verzweifeln an der Suche nach einem Kita-Platz – trotz gesetzlichem Anspruch. Warum Betreuungsplätze Mangelware sind, wer wirklich zuständig ist und wie Eltern ihr Recht notfalls einklagen können.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 week 4 days ago
Bis September sind in Bayern 13,4 Prozent mehr Wohnungen genehmigt worden als im Vorjahr. Der Bauminister spricht von einer Trendumkehr.
epd
Sonntagsblatt
1 week 4 days ago
Von Klassikern wie "Der kleine Lord" und "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bis zu Neuem wie "Jingle Jangle Journey": Wir zeigen euch die schönsten Weihnachtsfilme – für Kinder, Romantiker:innen und Nostalgiker:innen.
Rieke C. Harmsen, Anna Maria Theopold
Sonntagsblatt
1 week 4 days ago
Jemand hat einen geliebten Menschen verloren – und du weißt nicht, was du schreiben sollst? Wie du in Trauerkarten, Nachrichten oder Anrufen echten Trost spendest, ohne in Floskeln zu verfallen. Fünf Tipps, die wirklich helfen.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
1 week 5 days ago
Ein 120 Jahre alter Tora-Vorhang aus der Synagoge Altenstadt wurde nach Kriegsende zurückgegeben und im Jüdischen Museum Augsburg Schwaben ausgestellt. Historiker rekonstruieren nun lückenlos seine bewegte Geschichte.
epd
Sonntagsblatt
1 week 5 days ago
München (epd). Fast jeder dritte Mieter in Deutschland hat Angst, sich in Zukunft seine Wohnung nicht mehr leisten zu können. Diese Zahl geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten "Mietenreport" des Deutschen Mieterbundes hervor. "Wir beobachten diesen Trend in München seit einigen Jahren, dass selbst Gutverdienende keine bezahlbaren Wohnungen mehr finden. Besonders Haushalte mit Kindern haben es sehr schwer", sagte Monika Schmid-Balzert, stellvertretende Geschäftsführerin des Mietervereins München, laut einer Mitteilung.
epd