Aus der EKD
2 Monate ago
In Ihrer Karfreitagsbotschaft erinnert die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus daran, dass Kriegstreiber und Über-Leichen-Geher nach christlicher Überzeugung nicht das letzte Wort haben.
Aus der EKD
2 Monate ago
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, kritisiert den Koalitionsstreit um die geplante Kindergrundsicherung. „Warum fehlt noch immer der Wille, Kinder materiell so auszustatten, dass sie genug haben?“
Aus der EKD
2 Monate ago
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat zu Karfreitag an die Opfer von Krieg und Gewalt weltweit erinnert. An diesem Tag gedenken Christen in aller Welt des Leidens und Sterbens Jesu am Kreuz, der Tag ist einer der höchsten Feier- und Gedenktage des Christentums.
Aus der EKD
2 Monate ago
Im Vordergrund der Beratungen des Beteiligungsforums standen u.a. Maßnahmen für eine bessere Unterstützung betroffener Personen in der Diakonie sowie Informationen und Diskussionen zum Stand der Aufarbeitungsstudie ForuM.
Aus der EKD
2 Monate ago
„Die Ukrainer wollen in Frieden und Freiheit leben und solange das nicht möglich ist, brauchen sie unsere Unterstützung, auch im Moment durch Waffen“, sagte Kurschus am Mittwoch, 5. April, im ZDF-„Morgenmagazin“. Zugleich sei jeder Tag, an dem die Waffen sprechen, ein Tag zu viel. „Auch das stimmt“, betonte Kurschus.
Aus der EKD
2 Monate ago
Dutzende Rechtecke aus hauchdünnem Seidenpapier hat Michael Morgner zusammengeklebt. Mit Druckplatten brachte der renommierte Chemnitzer Künstler erdige Farben auf - helle und dunkle Töne - von Ocker bis Braun. Entstanden ist ein etwa fünf mal neun Meter großes Werk, ein sogenanntes Fastentuch. Derzeit hängt das schimmernde Riesenpapier im Freiberger Dom über dem Altar.
Aus der Landeskirche
2 Monate ago
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Aus der EKD
2 Monate ago
Mit der Gründung des Vereins „Jüdisches Leben in Europa“ wollen Vertreter des Judentums, der christlichen Kirchen und der Politik für ein lebendiges Judentum in Europa werben. Der Verein verfolge das Ziel, jüdisches Leben in Europa positiv und öffentlichkeitswirksam zu zeigen und seine über zwei Jahrtausende zurückreichende Geschichte und Kultur einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Aus der EKD
2 Monate ago
Die evangelische und katholische Kirche haben zur Teilnahme an der bevorstehenden Sozialwahl aufgerufen. „Als Christinnen und Christen haben wir die Pflicht, uns einzubringen, wenn es um die Mitgestaltung der sozialen Sicherungssysteme geht“.
Aus der EKD
2 Monate ago
In der Antike war eine Fußwaschung so selbstverständlich wie heute Duschen oder Zähneputzen. Das kirchliche Ritual an Gründonnerstag erinnert daran, wie Jesus am Abend vor seiner Kreuzigung den Jüngern die Füße gewaschen hat.
Aus der EKD
2 Monate ago
Fisch hat für Christinnen und Christen auch eine symbolische Bedeutung. Das griechische Wort dafür, „ICHTHYS“, war als Abkürzung für „Jesus Christus Gottes Sohn, der Erlöser“ so etwas wie ein geheimes Codewort der Urchristengemeinde.
Aus der EKD
2 Monate ago
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt und wurde vom Volk jubelnd empfangen.
Aus der EKD
2 Monate ago
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) hat sich bestürzt über einen versuchten Übergriff auf die Autorin und VEM-Mitarbeiterin Sarah Vecera geäußert. Die Theologin sei nach einer Lesung in einer Leipziger Kirche von einem Besucher auf der Bühne bedroht worden. „Kirchen sollten ein sicherer Raum für alle sein - vor allem für Menschen, die sich wie Sarah Vecera gegen Rassismus und Unterdrückung einsetzen“, äußerte sich Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland auf Facebook.
Aus der Landeskirche
2 Monate ago
Mit einer Video-Auftaktveranstaltung am 3. April startet der Evangelische Presseverband für Bayern (EPV) sein mediales Großprojekt „#glaubstdu - die Bibelbasics“.
Aus der Landeskirche
2 Monate ago
In seinem letzten Bericht vor der Landessynode sprach Heinrich Bedford-Strohm noch einmal die Themen an, die ihm besonders am Herzen lagen.
Aus der EKD
2 Monate ago
Der bisherige Münchner Regionalbischof Christian Kopp wird Nachfolger von Heinrich Bedford-Strohm im Amt des bayerischen Landesbischofs. Der 58-Jährige setzte sich damit im zweiten Bischofswahl-Anlauf am Donnerstag mit 56 von insgesamt 102 abgegebenen Stimmen durch. Seine verbliebene Mitbewerberin, die Landshuter Dekanin Nina Lubomierski (47) erhielt 43 Stimmen, zudem gab es drei Enthaltungen.
Aus der EKD
2 Monate ago
In der Berliner Marienkirche haben sich am Mittwoch sechs Erwachsene spontan taufen lassen. Pop-up-Taufen wird es in der Marienkirche in diesem Jahr an jedem dritten Mittwoch im Monat geben.
Aus der Landeskirche
2 Monate 1 Woche ago
In den bayerischen Kirchengemeinden werden von Gründonnerstag bis Ostermontag zahlreiche Gottesdienste gefeiert. Wir haben einige zusammengestellt:
Aus der EKD
2 Monate 1 Woche ago
Ist Sport politisch oder hat er nichts mit Politik zu tun? Auf einem Fachtag der evangelischen Kirche stritten Fachleute auch über die Zulässigkeit von Boykottmaßnahmen.
Aus der EKD
2 Monate 1 Woche ago
Die Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ zur Auszahlung von Hilfen an Betroffene, die in Heimen der frühen Bundesrepublik oder DDR Unrecht erfahren haben, beendet ihre Arbeit. Die Stiftung habe ihre Zwecke und Ziele erreicht.