Aus der Landeskirche
1 Monat 1 Woche ago
Am 29. Oktober wird Heinrich Bedford-Strohm von seinem Amt als Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern entpflichtet. Das Team der Pressestelle verabschiedet sich von ihm mit einer kleinen "Bilderflut".
Aus der EKD
1 Monat 1 Woche ago
„Frei bist du dann, wenn du von dir selbst absehen kannst und deinen Mitmenschen dienst statt deinem persönlichen oder nationalen Ego.“ Deshalb mahnt die EKD-Ratsvorsitzende: „Bewahren wir den Mut, unverdrossen für Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit einzutreten. Das ist mein Wunsch zum Reformationstag.“
Aus der EKD
1 Monat 1 Woche ago
Die Hilfsorganisation SOS Humanity hat 58 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer gerettet, darunter seien auch Minderjährige.
Aus der EKD
1 Monat 1 Woche ago
Der neue bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp wird am Sonntag in sein Amt eingeführt. Wie für alle seine sechs Amtsvorgänger findet der Festgottesdienst in der Nürnberger Lorenzkirche statt.
Aus der EKD
1 Monat 1 Woche ago
Am Sonntag endet die zwölfjährige Amtszeit von Heinrich Bedford-Strohm als Landesbischof in Bayern. Der Theologie-Professor hat die Landeskirche durch schwierige Zeiten manövriert und sich auch bundesweit als evangelische Stimme profiliert.
Aus der EKD
1 Monat 1 Woche ago
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Menschen aufgefordert, sich trotz Terror und kriegerischer Gewalt in Israel, der Ukraine und weiteren Konflikten weltweit beharrlich für Frieden einzusetzen. Dafür reichten gute Worte nicht aus, sagte die stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD in Osnabrück in einem ökumenischen Gottesdienst. Nötig seien Einfühlsamkeit und „der feste Glaube daran, Frieden erringen zu können“, sagte Fehrs.
Aus der Landeskirche
1 Monat 1 Woche ago
Am 31. Oktober besinnen sich evangelische Christen auf ihre Herkunft: Am Reformationstag feiern sie Bekenntnis- und Geburtstag der evangelischen Kirche zugleich.
Aus der EKD
1 Monat 1 Woche ago
Der künftige bayerische Landesbischof Christian Kopp sieht auf absehbare Zeit keine friedliche Lösung im Nahost-Konflikt. Um eine Lösung zu erreichen, müssten sich jedoch „wirklich sehr viele Dinge verändern. Der Nahost-Konflikt ist ein Dauerleid“, sagte Kopp. Dieser Konflikt zerreiße einen innerlich.
Aus der EKD
1 Monat 1 Woche ago
Er zeigte die Nazis wegen der Ermordung Behinderter an, war Pionier der Bio-Landwirtschaft und der Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg: Vor 125 Jahren wurde Lothar Kreyssig geboren. Sein bekanntestes Lebenswerk ist die "Aktion Sühnezeichen".
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
"Mutig - stark - beherzt": So lautet das Motto des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der im Frühjahr 2025 in Hannover gefeiert wird. Die Initiatoren rufen dazu auf, inmitten aller Krisen und Konflikte die Probleme der Zeit beherzt anzupacken.
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, sagte, es gebe keine Rechtfertigung für Judenhass: „Und jeder Versuch, das Massaker vom 7. Oktober zu relativieren, ist Antisemitismus. Jedes 'Ja, aber‘ verharmlost.“
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Präses Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der EKD beteuert in ihrer Rede bei der Solidaritäteskundgebung mit Israel vor dem Brandenburger Tor in Berlin: „Auch wenn es keine Worte gibt, wäre es falsch zu schweigen. Was ich sehe, zerreißt mir das Herz. Und es muss immer und immer wieder ausgesprochen sein. Wir sind solidarisch mit Israel. Ihr sollt wissen, und ich sage das laut: Die evangelische Kirche steht an Eurer Seite!
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Auf dem Evangelisch-theologische Fakultätentag vom 12. bis 14 Oktober wurde Prof. Dr. Malte Dominik Krüger (Universität Marburg) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Es wurden mehrere Positionspapiere verabschiedet und die Einrichtung eines „Thinktank“ zur Vorbereitung einer Neukonzeption des Theologiestudiums beschlossen.
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat die geplanten Kürzungen im Sozialhaushalt des Bundes erneut scharf kritisiert. „Wir haben große Sorge, dass das soziale Netz und auch der soziale Zusammenhalt vor Zerreißproben stehen.“
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Bei der Solidaritätskundgebung für Israel am Sonntag am Brandenburger Tor in Berlin rechnen die Veranstalter mit mehr als 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dazu aufgerufen hat ein Bündnis aus Parteien, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Die einstige Synagoge in Dessau wurde in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 zerstört. Jetzt hat die Jüdische Gemeinde wieder eine Synagoge in Dessau. Es ist der erste Synagogen-Neubau in Sachsen-Anhalt seit der Wiedervereinigung und einer der ersten in Ostdeutschland.
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Die Niederländerin Rhoinde Mijnals-Doth wird am Sonntag als Bischöfin der Evangelischen Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine eingeführt. Sie ist für die Europäisch-Festländische Provinz zuständig und die erste Frau in diesem Amt, wie die Freikirche mitteilte. Die Pfarrerin aus Utrecht engagiere sich besonders in der Frauenarbeit und der Ökumene. Die Einführung erfolgt in der Brüdergemeine im niederländischen Zeist.
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Die Bundesrepublik bietet nach Ansicht des Zentralrats der Juden den im Land lebenden jüdischen Menschen trotz der aktuellen antisemitischen Attacken ausreichend Schutz. „Deutschland ist ein sicheres Land für Juden“, sagte Präsident Josef Schuster dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“.
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Ranghohe Kirchenvertreterinnen und -vertreter üben in einem öffentlichen Appell Kritik an der Klimapolitik der Bundesregierung. In dem Papier fordern mehr als 250 Erstunterzeichnerinnen und -unterzeichner die Einhaltung des Klimaschutzgesetzes und eine parteiübergreifende Gesamtstrategie für Klimaschutzmaßnahmen. Der Appell wird neben der katholischen Hilfsorganisation Misereor auch von der evangelischen Diakonie mitgetragen.
Aus der EKD
1 Monat 2 Wochen ago
Ein Bündnis aus Parteien, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft für Sonntag in Berlin zu einer Solidaritätskundgebung für Israel auf.