Aggregator

EKD-Flüchtlingsbeauftragter fordert Hilfe für Kommunen

Aus der EKD 4 Wochen ago
Vor dem Bund-Länder-Gipfel zur Flüchtlingspolitik hat der evangelische Bischof Christian Stäblein, Flüchtlingsbeauftragter der EKD, mehr Hilfen für die Kommunen gefordert. „Der Gipfel sollte dazu genutzt werden, strukturelle Verbesserungen für die Kommunen auf den Weg zu bringen.“

Bündnis: „Das Deutschlandticket allein ist nicht genug“

Aus der EKD 1 Monat 1 Woche ago
Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende dringt auf ein deutschlandweites Sozialticket. „Das Deutschlandticket allein ist nicht genug“. In der jetzigen Form erfülle das Deutschlandticket nicht den Anspruch eines für alle zugänglichen öffentlichen Nahverkehrs.

1. Mai: „Ungebrochen Solidarisch“

Aus der Landeskirche 1 Monat 1 Woche ago
 In diesem Jahr steht der Tag der Arbeit unter dem Motto „Ungebrochen Solidarisch“. Auch der „Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt“ (kda Bayern) ist rund um den 1. Mai wieder mit Aktionen, Gottesdiensten und Info-Ständen in ganz Bayern vertreten.

Ökumenische „Woche für das Leben“ in Osnabrück eröffnet

Aus der EKD 1 Monat 1 Woche ago
Die beiden großen Kirchen haben am Samstag mit einem Gottesdienst im Osnabrücker Dom die „Woche für das Leben“ eröffnet. Die ökumenische „Woche für das Leben“ stellt in diesem Jahr die Lebenssituation junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt und dauert bis zum 29. April. Das Motto lautet „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“.

Protestantische Prophetin

Aus der EKD 1 Monat 1 Woche ago
Vor 20 Jahren starb die evangelische Theologin Dorothee Sölle. Sie erhob ihre Stimme für die Ärmsten und Schwachen, bekannt wurde sie durch ihre Politischen Nachtgebete, Frieden und Gerechtigkeit waren zeitlebens ihre Themen.

Experte: Tausende lassen sich zur Konfirmation taufen

Aus der EKD 1 Monat 1 Woche ago
Rund 10.000 Jugendliche entscheiden sich in Deutschland jedes Jahr anlässlich ihrer Konfirmation auch zur Taufe in der evangelischen Kirche. Für die Jugendlichen sei in der Konfirmandenzeit vor allem wichtig, Gemeinschaft zu erleben, sagte Ilg. Durch die Corona-Pandemie habe die digitale Konfirmandenarbeit zwar einen regelrechten Boom erlebt, viele Jugendliche seien allerdings vor allem dankbar für die kreativen Angebote der Gemeinden gewesen, um etwa im Freien Begegnungen zu ermöglichen.

„Letztes Mittel bei humanitären Härten“

Aus der EKD 1 Monat 2 Wochen ago
Die großen christlichen Kirchen in Deutschland wollen Geflüchteten bei unzumutbaren humanitären Härten weiter in ihren Räumen Asyl gewähren. Aus christlicher Motivation heraus sei dieses ein letztes Mittel, um in Einzelfällen eine Abschiebung zu verhindern.