Aus der EKD
1 month 3 weeks ago
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes bekräftigen EKD und DBK ihr Engagement für Demokratie und Menschenrechte: Aus Versöhnung wächst der Wille zur Verteidigung unserer Werte.
Aus der EKD
1 month 3 weeks ago
Der Staffelstab des Kirchentags geht von Hannover an Düsseldorf über. 2027 findet das Protestantentreffen erneut in der NRW-Landeshauptstadt statt – mit viel Leidenschaft.
Aus der EKD
1 month 3 weeks ago
Mit einem farbenfrohen Gottesdienst ist der Kirchentag in Hannover zu Ende gegangen. OB Onay sprach von einem „Frühlingsmärchen“ – 81.000 Tickets wurden verkauft.
Aus der EKD
1 month 3 weeks ago
Der Kirchentag in Hannover will Hoffnung spenden und Brücken schlagen – im Fokus stehen Krisen wie der Klimawandel, der Ukrainekrieg und der politische Rechtsruck.
Aus der EKD
1 month 4 weeks ago
Christliche Werte wie Nächstenliebe und Solidarität sind kein Relikt – sie bleiben laut Fehrs eine starke Kraft im öffentlichen Leben, wie beim Kirchentag deutlich wurde.
Aus der EKD
1 month 4 weeks ago
Die Ratsvorsitzende der EKD warnt vor wachsender Polarisierung und pocht auf Menschlichkeit in der Migrationspolitik – überparteilich und klar gegen Grenzschließungen.
Aus der EKD
1 month 4 weeks ago
Beim Kirchentag in Hannover taufte Smudo das neue Seenotrettungs-Flugzeug „Seabird 3“ von United4Rescue, das mit Unterstützung der Kirche finanziert wurde.
Aus der EKD
1 month 4 weeks ago
Beim Kirchentag in Hannover herrscht Ernüchterung: Merkel und Kirchen kritisieren die weltweiten Versäumnisse beim Klimaschutz – besonders mit Blick auf den Globalen Süden.
Aus der EKD
2 months ago
Mit Gottesdiensten und einem Straßenfest startet der Kirchentag in Hannover. Bis Sonntag finden 1.500 Veranstaltungen zu Glaube, Klima, Frieden & Politik statt.
Aus der EKD
2 months ago
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation des Deutschen Reichs am 8. Mai 1945. Das Evangelische Archiv Baden und Württemberg (EABW) hat dazu aus seinem Bestand hunderte historische Kriegschroniken württembergischer Kirchengemeinden online zugänglich gemacht.
Aus der EKD
2 months ago
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs erklingen europaweit Glocken – ein hörbares Zeichen für ein friedliches Europa, an dem auch Chemnitz und Nova Gorica/Gorizia teilnehmen.
Aus der EKD
2 months ago
Zum Kriegsende betonen Europas Protestanten: 1945 brachte Befreiung durch Gewalt. Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa fordert eine ehrliche Erinnerungskultur und Einsatz für Menschenrechte.
Aus der EKD
2 months ago
Vermutlich ist es die kleinste Oase Ägyptens, doch mit Sicherheit eine der schönsten: Im Stadtteil Wabour el Maya in Alexandria steht das Seefahrerheim der Deutschen Seemannsmission.
Aus der EKD
2 months ago
Immer mehr Geflüchtete suchen kirchlichen Schutz – doch nicht alle finden Platz. Die EKD meldet vervielfachte Anfragen, viele bleiben ohne Asyl und damit schutzlos.
Aus der EKD
2 months ago
Julia Klöckner diskutiert beim Kirchentag in Hannover mit Siegesmund und Heinrich über Kirche, Politik und Sinnstiftung – nach ihrer Oster-Kritik an den Kirchen.
Aus der EKD
2 months ago
Der 94-jährige Hartmut Badenhop blickt auf den ersten Kirchentag 1949 zurück – geprägt von Musik, offenen Gesprächen, ökumenischer Hoffnung und persönlichen Neuanfängen.
Aus der EKD
2 months ago
Gottesdienste, Podiumsdiskussionen, Theater, Konzerte, Begegnungen: Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist ein buntes Festival rund um die Themen Religion und Glaube, Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft.
Aus der EKD
2 months ago
In Mainz wurde die größte Bibelseite der Welt gedruckt – mit einem Kleinwagen als Druckerpresse. Das Spektakel war Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz.
Aus der EKD
2 months ago
Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt für einen seiner voraussichtlich letzten Auftritte als Regierungschef zum Kirchentag nach Hannover. Am 2. Mai wird Scholz auf einem Podium sprechen.
Aus der EKD
2 months 1 week ago
An die Befreiung des NS-Zwangsarbeiterlagers auf kirchlichen Friedhöfen vor 80 Jahren wird am 24. April mit einer Gedenkveranstaltung in Berlin-Neukölln erinnert. Bei der Erinnerungsstunde sollen Zeitzeugenberichte ehemaliger Zwangsarbeiter vorgelesen werden, wie die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ankündigte.
Checked
5 minutes 12 seconds ago
Aktuelle Nachricthen aus der EKD
URL
https://www.ekd.de